top of page

Die Wahrheit über den Eisprung

Die goldene Mitte des Monats. Die fruchtbaren Tage, ein Auf und Ab der Gefühle, der Höhepunkt der Lust, unerklärlich viel Ausfluss - der Sommer des Zyklus – Vollmond.


Es gibt Frauen, die spüren den Eisprung als Ziehen. Andere merken ihn gar nicht. Jedoch gibt es viel mehr Anzeichen, als man denkt.

Nun zuerst aber ein bisschen Mathe. Wie kann man herausfinden wann der Eisprung ist? Die Länge des Zyklus kann von 21 bis 35 Tagen variieren. Dies kann in den ersten Jahren in der Pubertät, sowie kurz vor Menopause abweichen und ist auch völlig normal. Die durchschnittliche Zeitspanne ist 28 Tage. Der Zyklus lässt sich in zwei Phasen unterteilen. Die Zeit von der Blutung bis zum Eisprung, und vom Eisprung bis zur Blutung. Die erste Phase dauert unterschiedlich lange, während die zweite immer 14 Tage dauert. Nehmen wir ein Beispiel: Dein Zyklus geht 30 Tage lang. Dann kannst du vom ersten Tag deiner Blutung 14 Tage abziehen und dann hast du das Datum deines Eisprungs. Das ist bei jeder Zykluslänge so, deshalb liegt der Eisprung nicht immer genau in der Mitte. Wenn du ein regelmässigen Zyklus hast, kannst du so deinen Eisprung im Vorhinein ziemlich genau berechnen. Wenn nicht, habe ich hier noch andere Möglichkeiten um ihn herauszufinden.


Die Hormone Östrogen und Progesteron spielen wichtige Rolle im Zyklus. Sobald das Hormon Progesteron dominiert, kann man beispielsweise an Brustspannen leiden. Dies kann ein Zeichen für ein Eisprung sein. Die Hormone sorgen auch für einen sehr flüssigen Ausfluss. Während dieser sonst eher fester oder auch bröckelig ist. Es liegt daran, dass die Spermien während dem Eisprung durch den flüssigen Schleim einfacher in die Gebärmutter finden. Der Ausfluss ist am Tag des Eisprungs sogar spinnbar. Nicht jeder möchte seinen Ausfluss berühren, aber wenn du beispielsweise mit der Kalendermethode verhütest, oder auch schwanger werden willst, ist das ein sehr guter Weg um deinen Zyklus besser zu erforschen und zu verstehen. Man kann auch versuchen den eigenen Muttermund zu tasten. Dieser ist eher weich und leicht eröffnet während des Eisprungs. Sonst ist er derb und härter.

Ein sehr erfreulicher, aber auch gefährlicher (für diejenigen welche momentan nicht schwanger werden wollen) Effekt des Eisprungs ist die Steigerung der Libido (Lust). Viele Frauen berichten, dass sie zu dieser Zeit des Monats, den Orgasmus besonders intensiv erleben. Wäre vielleicht ein guter Grund um das Mal zu testen. ;) Leider führt der Eisprung oft auch zu heftigen Stimmungsschwankungen und Heisshunger. Hier kann Frauenmantel-Tee, ein warmes Bar und Zeit für sich Wunder wirken. Es sind meist verwirrende Tage. Oft steckt man voller Tatendrang und doch kann man schnell zu plötzlicher Traurigkeit, Wut oder Reizbarkeit neigen. Dies ist also nicht nur in der PMS oder bei der Blutung so.

Das Hormon LH und FSH steigen beim Eisprung sehr stark an. Dies kann für diejenigen eine Rolle spielen, welche schwanger werden wollen. Man kann inzwischen in vielen grossen Läden LH-Tests oder auch Ovulationstests kaufen gehen, der misst den LH-Wert im Urin und so die fruchtbaren Tage.

Zu guter Letzt gibt es auch noch den Temperaturanstieg. So funktioniert die thermale Verhütung. Am Tag des Eisprungs steigt die Temperatur um 0.5°C und bleibt auf diesem Niveau bis Ende Zyklus. Gewisse Frauen spüren den Temperatur-Unterschied auch ohne Messung.

Hier die Auswirkungen des Eisprungs nochmals aufgelistet:

· Leichtes bis mittelstarkes Ziehen im Bauch · Brustspannen · Flüssiger Ausfluss · Weicher Muttermund · Gesteigerte Libido · Stimmungsschwankungen · Heisshunger · Erhöhter LH-Wert · Temperaturanstieg von 0.5°C


Es muss gesagt werden, dass der Körper einer Frau höchst individuell ist. Auch wenn du diese Anzeichen nicht spürst oder wenn es bei dir anders ist, ist das nicht falsch. Jeder Körper hat seinen eigenen Weg gefunden um mit dem Zyklus umzugehen. Dieser Blog soll lediglich zur Förderung der Wahrnehmung des Körpers verhelfen.


Hoffentlich habe ich deine Neugierde wecken können, um deinen Zyklus besser kennenzulernen.

16 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Wer hat nicht schon von dem berühmten G-Punkt gehört. Aber wusstest du, dass nicht alle Frauen einen haben? Oder dass der G-Punkt die weibliche Prostata war/ist? Zuerst beginnen wir mit dem Ort des Pu

Beitrag: Blog2_Post
bottom of page